Diskussion:Herbert-Breiter-Terrasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unter Terrasse (von französisch terrasse, altfrz. terrace ‚Erdanhäufung‘, Ableitung von lateinisch terra ‚Erde‘) steht gemäß Wikipedia für:
+ Terrasse (Architektur), eine offene Plattform für den Aufenthalt im Freien.
Die gegenständliche Wehrplattform (Bastei) ist nicht für den Aufenthalt im Freien (etwa zwischen Haus und Gartengrunstück) bestimmt.
+ Terrasse (Geologie), eine durch geologische Prozesse entstandene Abstufung im Gelände
Die gegenstänsdliche Wehrplattform (Bastei) ist nicht durch geologische Prozesse entstanden .
+ Terrasse (Geländeform), eine zur besseren landwirtschaftlichen Nutzung angehäufte Abstufung im Gelände
Die gegenstänsdliche Wehrplattform (Bastei) ist nicht ene bessere landwirtschaftliche Nutzung geschaffen worden.
+ Flussterrasse, eine durch einen Fluss entstandene Abstufung im Gelände(
Die gegenstänsdliche Wehrplattform (Bastei) ist nicht durhceinen Flussölauf gebildet worden.
+ Wohnterrasse, in Hamburg die Bezeichnung für Bebauung innerhalb eines Häuserblocks
Die gegenständliche Wehrplattform (Bastei) dient nicht der Bebauung innerhlab eines Häuserblocks.
Aus diesem Sachverhalt wird erneut die unglückliche Bezeichnung der dieser Wehrplattform als "Terrasse" deutlich. Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:53, 6. Sep. 2016 (CEST)