Diskussion:Oberndorfer Straße (Bergheim)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberndorfer Straße, Oberndorferstraße, Salzburg, Bergheim
Also ganz klar ist mir diese Straße immer noch nicht. Sie beginnt unmittelbar an der Gemeindegrenze von Bergheim, hat aber die Kategorie:Straße (Bergheim) gestrichen bekommen und lediglich die Kategorien für Salzburg behalten - wo sie doch im Salzburger Stadtgebiet nur ein paar Meter verläuft. Im Grunde alles nicht wirklich wichtig und ich habe einfach mehrere Weiterleitungen eingerichtet. Diese Straße wird also sowohl im Straßenverzeichnis von Salzburg als auch in jenem von Bergheim mit unterschiedlich(st)en Schreibweise zu finden sein, meint etwas verwirrt --Peter (Diskussion) 13:41, 29. Sep. 2024 (CET)
- Wohlgetan!
- Die verwirrende Informationslage entspricht einer verwirrenden Tatsachenlage. Teil derselben ist, dass die Oberndorfer Straße,unter anderem nach "Statistik Austria", in der Stadt Salzburg existiert. Ich habe heute noch ein paar veranschaulichende Details eingefügt (in dem Wissen, dass Details sowohl klarstellend als auch verwirrend sein können). Die Entfernung vom Beginn bis zur Hausnummer 35 beträgt auf der Salzburger Seite rund 1 Meter (die sich die Stadt, grob gesprochen, der Länge nach mit der Nachbargemeinde Bergheim teilt) und der auch einige Hausnummern zugeteilt sind. : :An ihrer Existenz bestehen daher meiner Ansicht nach keine vernünftigen Zweifel.
- Nicht wirklich wichtig (aber vielleicht für wenige Wissbegierige interessant) ist auch, dass der Grenzverlauf im Bereich des gegenständlichen Straßenzugs (in den jetzt im Artikel zitierten Rechtsakten) wie folgt festgelegt wurde: "[Die Stadtgrenze] führt entlang des Westrandes dieses Weges, der zur Gemeinde Bergheim gehört, bis zu dessen Einmündung in die Oberndorfer Landesstraße bei Hagenau, überquert diese Straße und verläuft an deren Ostrand in südöstlicher Richtung bis zum nördlichen Dammfuß der Autobahn, Strecke Salzburg - Wien. Sodann bildet der mit Grenzsteinen vermarkte nördliche Rand der Autobahn einschließlich der sogenannten Wiener Anschlußstelle bis zur Mattseer Landesstraße die Stadtgrenze" (Hervorhebung nicht im Original).
- Grenzüberschreitende Straßen gibt es auch sonst in der Stadt Salzburg, sowohl solche mit identem wie auch orthographisch unterschiedlichem Namen (gerne mit fortlaufender Nummerierung) wie auch ganz verschiedenem Namen.
- Die sauberste Lösung wäre natürlich, entweder für jede Straße(nbezeichnung) jeder Gemeinde einen eigenen Artikel vorzusehen oder im Lemma auszudrücken, dass die eine Straße (hier: mit zwei unterschiedlichen Schreibweisen) durch zwei Gemeinden verläuft.
- Ich gehe übrigens davon aus, dass die Bezeichnung "Oberndorfer Straße" und die getrennte Schreibweise schon sehr alt sind, älter als die Ära der Gemeinderatsbeschlüsse über Straßenbezeichnungen, und dass "Oberndorferstraße" eine jüngere, der Bequemlichkeit entspringende Übung ist (vgl. "Linzergasse", "Bergheimerstraße" udgl.).--Karl Irresberger (Diskussion) 00:47, 30. Sep. 2024 (CET)
- Vielen Dank für deinen Bemühungen. Zumindest können Leser, wenn sie es wollen, nachlesen, wie, wo und warum.
- Mit der Weiterleitungsmethode und der Seiten "Begriffsklärung Oberndorfer Straße" sind ja auch alle Schreibweisen vorhanden. Dort habe ich noch die in Itzling Nord vorhandene Salzburger Oberndorferstraße eingefügt. Und bei der Linzer Gasse halten wir uns aktuell an die Schreibweise im digitalen Stadtplan von Salzburg (und jener auf vielen Hausnummerntafeln): "Linzer Gasse". Aber auch hier gibt es natürlich eine Weiterleitung meint nochmals dankend --Peter (Diskussion) 09:01, 30. Sep. 2024 (CET)