Elatobia fuliginosella

Elatobia fuliginosella (Tinea fuliginosella Lienig & Zeller, 1846: 273) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tineidae (echte Motten).

Diagnose

Durch die feine graue Sprenkelung der Vorderflügel ist die Art in Mitteleuropa recht gut charakterisiert.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. fuligonosella wird bei Huemer (2013) für Salzburg angeführt. Die Art taucht weder in früheren Faunenlisten auf, noch ist eine Datenbasis oder ein Beleg für diese Meldung bekannt. Es handelt sich daher möglicherweise um einen lapsus calami.

Nachbarfaunen

Neben Salzburg wird die Art bei Huemer (2013) nur noch für Nordtirol und Niederösterreich angegeben. Die Art fehlt sowohl in Oberösterreich (Klimesch 1990) als auch in Bayern (Haslberger & Segerer 2016) und ein Fund in Salzburg ist daher unwahrscheinlich.

Biologie

Nach Gaedike (2019) leben die Raupen in der Rinde von Pinus-Arten wie Pinus sylvestris, und zwar in den Bohrgängen der Larven von Strongylogaster-Arten (Hymenoptera: Tenthredinidae [Echte Blattwespen]).

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Weitere Bilder

  Elatobia fuliginosella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Gaedike R. 2019. Tineidae II (Myrmecozelinae, Perissomasticinae, Tineinae, Hieroxestinae, Teichobiinae and Stathmopolitinae). In: Karsholt, O., Mutanen, M. & M. Nuss (2019): Microlepidoptera of Europe 9, Leiden, Boston (Brill): I-XXIII, 1-248.
  • Haslberger A. & A. H. Segerer 2016: Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, Band 6, Supplement, 336 pp.
  • Huemer, P. 2013. Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12. Tiroler Landesmuseum Innsbruck: 304 pp.
  • Klimesch, J. 1990. Die Schmetterlinge Oberösterreichs, Teil 6. Microlepidoptera I. Ent. Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1–332.

Einzelnachweis