European Citizens' Initiative Summit 2009
Beim European Citizens' Initiative Summit 2009 kamen am 8. und 9. Mai 2009 namhafte Vetreterinnen und Vertreter europäischer Bürgerinitiativen im Haus für Europa, der Edmundsburg, in Salzburg zu einem wichtigen europäischen Gipfel zusammen:
Allgemeines
Veranstaltet wurde dieser Gipfel vom Österreichischen Institut für Europäische Rechtspolitik und dem Initiative and Referendum Institute Europe (IRI).
Unter dem Vorsitz von IRI-Präsident Bruno Kaufmann diskutierten unter anderem Anne-Marie Sigmund (frühere Präsidentin des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses), Prof. Johannes W. Pichler (Gründer des Österreichischen Instituts für Europäische Rechtspolitik, Professor für Rechtswissenschaften in Graz und Salzburg sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen), Andreas Gross, Theo Schiller und Philippe Grosjean über das Wirken und die Aussichten europäischer Bürgerinitiativen.
Bürgernähe und mehr Bürgerbeteiligung in der EU waren die Themen.
Interessante Ausblicke, auch global geprägt, durch Lee Jung-Ok vom Committee for International Cooperation Program of the Korea Democracy Foundation sowie Präsentationen zu verschiedenen Themenbereichen rundeten den Gipfel ab, dessen Ziel die gemeinsame Resolution der europäischen Bürgerinitiativen an die EU war:
Das Salzburg Manifesto (siehe Salzburg Manifesto auf legalpolicy.eu) wurde von den anwesenden VertreterInnen europäischer Bürgerinitiativen gemeinsam formuliert, verabschiedet und an die Europäische Union übergeben.
Weblinks
Quelle
- Bernadette Maria Kaufmann 10:55, 23. Mai 2009 (UTC)