Evergestis limbata

Evergestis limbata (Phalaena limbata Linné, 1767) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. limbata wurde in Salzburg bisher nur ein einziges Mal festgestellt. Heimo Nelwek fing ein Exemplar am 12.8.1987 in Bürmoos in 435 m Höhe (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone, nach Embacher et al. 2011). Über den natürlichen Lebensraum in Salzburg ist nichts bekannt (Kurz & Kurz 2019), nach Slamka (1995) bewohnt die Art in Mitteleuropa aber trockene bis feuchte Stellen der offenen Landschaft. Sie kommt in Österreich aber anscheinend nur im Osten in zwei Generationen pro Jahr von Mai bis September vor. Bei dem Salzburger Fund handelt es sich also möglicherweise um ein eingeschlepptes Tier.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Art und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Slamka (1995) leben die Raupen an verschiedenen Kreuzblütlern, wie Sisymbrium (Rauke), Alliaria petiolata (Knoblauchsrauke), Isatis (Waid) oder Erysimum (Schöterich). Mangels Daten zu Lebensraum und Biologie kann zur Zeit keine Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art in Salzburg gemacht werden, wobei ohnehin fraglich ist, ob sie bei uns bodenständig ist.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Evergestis limbata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 11 April 2019].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.