Gars am Inn
Gars am Inn ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.
Salzburgbezug
Gars wurde im Jahr 764 erstmals urkundlich erwähnt. Das Kloster Au am Inn wurde durch Herzog Tassilo III. 768 gegründet. Gars am Inn unterstand der Landesherrschaft des Fürsterzbistums Salzburg und bekam bereits im 12. Jahrhundert Marktrechte. Die hohe Gerichtsbarkeit unterstand dem Kurfürstentum Bayern. 1803 kam der Markt im Zuge der Säkularisation in Bayern zum späteren Königreich Bayern.
Personen mit Salzburgbezug
Am 26. September 1899 starb Kaspar Stanggassinger in Gars am Inn, Redemptoristenpater, Pädagoge und einer der selig gesprochenen Personen der Erzdiözese Salzburg.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Gars am Inn, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Gars am Inn"