Gebirgsjägerdenkmal in der Elisabeth-Vorstadt in der Stadt Salzburg

Das Gebirgsjägerdenkmal ist ein Denkmal im Stadtteil Elisabeth-Vorstadt der Stadt Salzburg.

Geschichte

Das Denkmal wurde 1977 enthüllt. Der Entwurf stammte von dem Maler und Grafiker Sepp Prem, Polier Rupert Leikermoser leitete die Bauarbeiten, Karl Paar lieferte den Beton, die Verkleidung, die Inschrift und das Edelweiß lieferten die Steinmetzmeister Ludwig und Fritz Gollackner. Seit der Aufstellung wurde es einmal verlegt.

Beschreibung

Das Denkmal steht an der Viktor-Kaplan-Straße. Am Rand eines durch Pollern und Ketten geschaffenen Platzes steht auf einem niedrigen Sockel ein Steinblock. Er ist mit mit Konglomeratplatten verkleidet. An der Vorderseite befindet sich eine zweizeilige Inschrift aus Bronzebuchstaben: DEN KAMERADEN / DER GEBIRGSTRUPPE. Rechts daneben befindet sich ein stark vergrößertes stilisiertes Edelweiß, da diese Blume sich als Emblem auf den Kappen der Gebirgsjäger befand.

Quelle