1977

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  19. Jahrhundert |  20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
 |  1940er |  1950er |  1960er |  1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ |   |  1973 |  1974 |  1975 |  1976 |  1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1977:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird das Wandbild Familie Stadler-Enthammer in Lamprechtshausen von Werner Dürnberger gemalt
... wird das Wandbild am Haus Grabachweg 2 in Hallwang von Werner Dürnberger gemalt
... wird das Wandbild Kröpflbauer in Berndorf gemalt
... wird der Jäger Bildstock in Berndorf errichtet
... wird das Feldkreuz der Landjugend in Berndorf errichtet
... wird das Wetterkreuz Schönberg in Anthering errichtet
... wird das Wetterkreuz Mayerhofer an seinem neuen Platz in Thalgau aufgestellt
... wird das Gebirgsjägerdenkmal enthüllt
… wird das Wappen Premm Spiegel in St. Michael im Lungau geschaffen
... wird die Karl-Borromäus-Kirche abgetragen
... wird die Geschützten Werkstätten Integrative Betriebe Salzburg GmbH gegründet
... beginnt die Renovierung der Pfarrkirche Bürmoos
... wird der Waldorfbildungsverein Salzburg gegründet
... wird der Aubach-Fall zum Naturdenkmal erklärt
... wird das Lerncenter am Gstättentor eröffnet
... wird die Vorderkaserklamm Naturdenkmal
... wird die alte Propstei in das Stiftsmuseum Mattsee umgebaut
... wird der Salzburger Christkindlmarkt wieder ins Leben gerufen
... wird das Hotel Tauernhof eröffnet
... wird das Innere des Chiemseehofs renoviert
... wird Dürrnberg zum Heilbad erklärt
... erhält der nationalsozialistische Schriftsteller Karl Springenschmid das Ehrenzeichen der Stadt Graz
... werden die Aspekte Salzburg von Klaus Ager gegründet
... gründet Peter Tschulnigg gemeinsam mit Stefan Hinterseer den Jazzclub und das Jazzfestival Saalfelden
... wird im Unfallkrankenhaus die Replantationschirurgie als neue Behandlungsmethode aufgenommen
... steigt der SV Austria Salzburg als Tabellenletzter aus der 1. Division (heute Bundesliga) ab, dieses Schicksal trifft auch den SAK 1914 in der 2. Division (heute 1. Liga)
... erwirbt die Max-Grundig-Stiftung das Schloss Fuschl
... werden bei Grabungen in der Stiftskirche Seekirchen vier Bauten aus dem 7. und 8. Jahrhundert freigelegt
Personalia
... wird Helmut Schreiner Klubobmann der ÖVP im Salzburger Landtag
... wird Stefan Prähauser Vorsitzender der SPÖ-Sektion Josefiau
... wird Maria Springle Mitglied im Präsidium der Salzburger Volkshilfe
... wird Hermann Salzmann Pfarrprovisor von Großarl
... wird Walter Sulzberger Landesobmann des Christlichen Lehrervereins
... verleiht die Gemeinde Elsbethen Robert Pollak den Ehrenring der Gemeinde
... wird Johann Hönegger Ehrenbürger von Kuchl
... erhält Hans Floretta das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg
... wird Maria Schattauer Leiterin des Kindergartens in Goldegg
... wird August Rettenbacher Organist in St. Koloman
... gründet Edgar Laber die Laber Druck Buch + Offsetdruckgesellschaft mbH
... wird Peter Hausberger zum Priester geweiht
... wird Egon Lendl Ehrensenator der Universität Salzburg
... erhält Marko Feingold das Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs
... wird Hans Spatzenegger Schriftführer der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
... gründet Adolf Haslinger das Salzburger Literaturarchiv
... verlässt Gustav Zeillinger den Nationalrat, dem er seit 1953 angehört
... hält Léopold Sédar Senghor die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele
Jänner
1. Jänner: Gründung der Anschlussbahnen AG, die den Betrieb der Stieglbahn sichern will
8. Jänner: gelingt Skirennläufer Ernst Winkler mit Platz zwei in der Abfahrt von Garmisch (D) sein bestes Karriereergebnis
Februar
1. Februar:
... Austria Salzburg besiegt bei einem Turnier in Santiago de Chile (Chile) den FC Santos mit 1:0
... wird der SK Lenzing gegründet
2. Februar: im Salzburger Kongresshaus findet ein Salzburger Mittelschülerball statt
15. Februar: Wilfried Seidl wird Mitglied der Bergrettung Golling
27. Februar: Monika Kaserer feiert mit dem RTL von Furano ihren zehnten und letzten Weltcupsieg
März
12. März: Brigitte Habersatter-Totschnig gewinnt ihre letzte Weltcup-Abfahrt
13. März: gewinnt Bartl Gensbichler mit der Abfahrt von Heavenly Valley sein einziges Weltcuprennen
20. März: findet die erste ordentliche Jahreshauptversammlung Bienenzuchtvereins St. Michael-Muhr statt
April
13. April: dem Salzburger Dirigent Herbert von Karajan wird der "Ernst von Siemens-Musikpreises" in München verliehen
15. April: wird der Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, Karl Heinz Ritschel, mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
20. April: Landeshauptmann Hans Lechner tritt nach 16 Jahren Amtszeit aus gesundheitlichen Gründen zurück; es folgt ihm Wilfried Haslauer senior, sein bisheriger Stellvertreter
23. April: Burkhard Eller empfängt im Alter von 46 Jahren die Priesterweihe
30. April: erstes Fußball-Länderspiel in Salzburg: Im Lehener Stadion schlägt Österreich Malta mit 9:0
Mai
1. Mai: verunglückt beim Großen Preis von Österreich im Rahmen des 1. Mai Rennens auf dem Salzburgring der Schweizer Motorradsportler Hans Stadelmann tödlich
7. Mai: unternehmen 50 Seniorinnen des Nonntaler Altersheimes einen Ausflug mit einem Bus von Christof Reisen in das Salzkammergut, der vom Reinerlös des Mittelschülerballs finanziert wurde; abends, bei der Rückkehr, überreicht Landesschulsprecher Peter Krackowizer jeder Seniorin eine rote Rose;
17. Mai: Dr. Lorenz Gollackner wird vom Bundespräsidenten der Berufstitel Medizinalrat verliehen
19. Mai: holt Adi Jüstel Jazz-Legende Ella Fitzgerald erstmals nach Salzburg
Juni
4. Juni: findet die Gründungsversammlung der Buddhistischen Gemeinschaft Salzburg statt
11. Juni: erhält Hermann Aicher, langjähriger Leiter des Salzburger Marionettentheaters, anlässlich seines 75. Geburtstages die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg
12. Juni:
... sichert sich durch einen 2:1 Sieg beim SK Saalfelden der ASK Salzburg den Landesmeistertitel und spielt in der Qualifikation zur 2. Division
... 900-Jahr-Feier Festung Hohensalzburg
4. Juni: Gründungsversammlung der Buddhistischen Gemeinschaft Salzburg, der ersten buddhistischen Vereinigung in Österreich außerhalb Wiens
14. Juni: Erich Stocker habilitiert sich für die Physische Geographie mit einer Arbeit über die Mani-Halbinsel auf dem Peleponnes
24. Juni: wird Romy Schneider für die Leni in "Gruppenbild mit Dame" mit einem Filmband in Gold des Deutschen Filmpreises als beste Darstellerin ausgezeichnet
30. Juni: der Kupfererzbergbau am Mitterberg wird endgültig eingestellt
Juli
3. Juli: weiht Pfarrer Heinrich Roither weiht den Bildstock "Göttliche Barmherzigkeit" in St. Georgen bei Salzburg
24. Juli: feiert die einzige Opernproduktion der Berliner Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen Premiere
30. Juli bis 1. August: führen schwere Regenfälle im Land zu Überschwemmungen mit Millionenschaden
August
11. August: hat Rolf Hochhuths Tod eines Jägers mit Texten aus Werken von Ernest Hemingway im Mozarteum Premiere, die einzige Regiearbeit von Ernst Haeusserman neben dem Jedermann bei den Salzburger Festspielen
September
5. September: ein Feuer zerstört drei Hallen der Halleiner Papierfabrik, 5 000 Tonnen Papier und modernste Maschinen werden vernichtet
10. September: der erste Oldtimer Grand Prix als Wochenendveranstaltung findet am Salzburgring statt
11. September: die Hauptschule Oberndorf übersiedelt in ihr neues Gebäude in der Joseph-Mohr-Straße 8, wo sie sich noch heute befindet
18. September: Salzburger Festspielpreis 1977 mit einem Weltmeisterschaftslauf für Sportwagen auf dem Salzburgring
Oktober
2. Oktober: die Bürgerliste Salzburg zieht erstmals mit zwei Mandataren in den Gemeinderat der Landeshauptstadt ein
17. Oktober: übernimmt Franz Rihar gemeinsam mit seiner Gattin Anna den Gasthof Mitteregg
November
2. November: Wacker Innsbruck feiert im Lehener Stadion mit einem 3:0 über Celtic Glasgow (Hinspiel: 1:2) eine Europacup-Sternstunde. Wegen einer Platzsperre mussten die Tiroler nach Salzburg ausweichen
Dezember
3. Dezember: wird Josef Bernsteiner Ehrenbürger von Piesendorf
12. Dezember: die Kunsteisbahn Volksgarten ist beim Spiel HCS gegen KAC erstmals ausverkauft
15. Dezember: kommt es zu einem Unglück im Hochsee in Obertauern, bei dem drei junge Menschen ertrinken
16. Dezember: nach zwei Läufen zur österreichischen Meisterschaft der Viererbobs in Innsbruck-Igls lag der Bob mit Manfred Stengl an dritter Stelle

Geboren

In diesem Jahr
... Claudia Rohrmoser, Medienkünstlerin
... Matthias Schulz in München, kaufmännischer Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum
... Herbert Schober, Bürgermeister der Flachgauer Marktgemeinde Grödig
Jänner
7. Jänner: Reinhard Schwarzenberger in Saalfelden, Skispringer
20. Jänner: Robert Ibertsberger in der Stadt Salzburg, Fußballspieler
24. Jänner: Gerhard Struber, Fußballspieler bei Austria Salzburg, Trainer des FC Liefering
31. Jänner: Douglas Edward Alexander Gustafsson McIntosh (Eddie) in Philadelphia (USA), Tormann und Kapitän des FC Red Bull Salzburg
Februar
7. Februar: Tsuneyasu Miyamoto in Osaka, Japan, Fußballspieler von Red Bull Salzburg
24. Februar: Stefan Veigl, Journalist
März
4. März: Ruben Martinez, Co-Trainer FC Red Bull Salzburg
16. März: Helmut Rottensteiner, Fußballspieler u. a. bei SV Austria Salzburg
18. März: Goran Tomić in Šibenik, SFR Jugoslawien, Fußballspieler
26. März: Erik Schnaitl, Aktivist
April
3. April: Birgit Minichmayr in Linz, Schauspielerin
13. April: Doresia Krings in Obertauern, Snowboarderin
Mai
2. Mai: Rüdiger Wassibauer, in Salzburg, Mitgründer der Schmiede Hallein
Juni
4. Juni: Alexander Manninger in der Stadt Salzburg, Fußballspieler
Juli
2. Juli: Christoph Freund, Sportdirektor des FC Red Bull Salzburg
15. Juli: Roberto Brown, Fußballspieler von Austria Salzburg
18. Juli: Daniela Wimmer in Kuchl, Musikerin und Sängerin
August
12. August: Gerald Forcher in der Steiermark, Gewerkschafter und SPÖ-Politiker
September
1. September: Walter Lopez in Honduras, Fußballspieler von Austria Salzburg
29. September: Roland Frühauf in Wörgl, katholischer Priester
Oktober
1. Oktober: Robert Lechner, Rennfahrer
10. Oktober: Sanel Kuljic, Fußballspieler
November
14. November: Hermann Wielandner, Gemeinderat der Stadt Salzburg
17. November: Sharron Levy in Haifa, Israel, Popsängerin israelischer Herkunft
Dezember
1. Dezember: Gottfried Aschauer, Steuerberater und Halleiner Kommunalpolitiker
10. Dezember: Siegfried Göllner, Zeithistoriker und Erwachsenenbildner

Gestorben

Jänner
5. Jänner: Eduard Paul Tratz, Gründer des Hauses der Natur
18. Jänner: Carl Zuckmayer, deutscher Schriftsteller und "Mitglied" des Henndorfer Kreises
29. Jänner: Josef Weißkind in der Stadt Salzburg, Salzburger Sportartikelhändler und SPÖ-Politiker
Februar
28. Februar: Vitus Eder, Pfarrer von Koppl
März
3. März: Josef Lackner, Priester der Erzdiözese Salzburg
Mai
1. Mai: Hans Stadelmann am Salzburgring, Schweizer Motorradsportler
28. Mai: Alberto Susat in der Stadt Salzburg, Maler, Restaurator und Retter der Faistauer-Fresken im Faistauer-Foyer im Salzburger Festspielhaus
Juni
30. Juni: Paul Hartmann in München, Bayern, Schauspieler
Juli
1. Juli: Hermann Aicher, Leiter des Salzburger Marionettentheaters
4. Juli: Friedrich Gugg in Straßwalchen, Salzburger Politiker der Christlichsozialen und der ÖVP, Bürgermeister von Straßwalchen
18. Juli: Josef Koppler, Schuhmacher und Mitbegründer vom Landesverband Salzburg der Österreichischen Turn- und Sportunion
August
10. August: Martin Elshuber in Eugendorf, Schuhmachermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Eugendorf
11. August: Cornelia Fischer (Künstlername "Nela"), Malerin
30. August: Maria Keldorfer-Gehmacher in Neureichenau in Bayern, Sopranistin
September
7. September: Ernst Hallinger, SPÖ-Politiker
18. September: Johann Radauer, Gemeindesekretär der Marktgemeinde Eugendorf
22. September: Max Dasch senior, Mitbegründer der Salzburger Nachrichten
Oktober
5. Oktober: Josef Rainer, Autounternehmer und Bürgermeister (ÖVP) der Pinzgauer Gemeinde Saalbach
9. Oktober: Fritz Melnizky, Salzburger Mediziner
29. Oktober: Karl Schneider-Manns Au in Salzburg, Politiker des VdU und der FPÖ, dessen Nachfolgerin
Dezember
5. Dezember: August Schreilechner in der Stadt Salzburg, Geistlicher Rat Prof., römisch-katholischer Geistlicher, Pfarrer von Böckstein, Maler und Religions-Professor
8. Dezember: Alma Seidler in Wien, Schauspielerin

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1977 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1977"