Golfplatz St. Koloman
Der Golfplatz St. Koloman war 2012 geplanter Golfplatz in der Tennengauer Gemeinde St. Koloman, der jedoch nicht realisiert wurde.
Allgemeines
Die Gemeinde St. Koloman plante die Errichtung eines Golfplatzes auf 60 Hektar Grund auf dem Plateau zwischen der L 210 St. Kolomaner Landesstraße, und der Gemeindestraße im Ortsteil Wegscheid, Richtung Hohenau. Damals befanden sich dort noch die Langlauf-Panoramaloipe, die auch nach der Errichtung des Golfplatzes weiter bestehen bleiben sollte.
Ursprünglich war ein 18-Loch-Platz vorgesehen, der im Zuge der Planung auf einen neun-Loch-Platz verkleinert wurde. Für die Umweltverträglichkeitsprüfung-Genehmigung hätte die Golfentwicklungsgesellschaft das fertige Projekt beim Land Salzburg, Golfkommission, einreichen müssen.
Ursprünglich rechnete Bürgermeister Wilhelm Wallinger mit der Baugenehmigung im Frühjahr 2011. Doch es gab Probleme mit dem Nachweis, dass in diesem Gebiet genügend Niederschläge für eine ausreichende Bewässerung der Golfanlage vorhanden sind. Durch einen trockeneren Herbst 2011 waren viele Brunnen ausgetrocknet und die Gemeinde konnte nicht den geforderten Nachweis über ausreichende natürliche Wasserressourcen erbringen. Nun hofft Wallinger diesen Nachweis im Frühjahr 2012 erbringen zu können, um noch 2012 die Errichtungsgenehmigung zu erwirken. Er wird auch von den Bauern, auf deren Grundstücken der Golfplatz errichtet werden soll, zu einer Entscheidung gedrängt, damit bis Ende 2013 der Golfplatz in Betrieb gehen kann. Bisher hatte die Gemeinde bereits 100.000 Euro in das Projekt investiert.
In Folge wurde es jedoch nicht realisiert
Quelle
- Bezirksblätter online, 7. März 2012