Gusseisentafel Stethaimerstraße 7

Die Gusseisentafel Stethaimerstraße 7 ist ein Fassadenschmuck im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd.

Geschichte

Die Tafel ist eine Ofenplatte, welche im 18. Jahrhundert häufig mit Heiligendarstellungen versehen wurden. Ob es ein Original oder eine Kopie ist, ist nicht feststellbar, ebenso ist die Herkunft des Objektes unbekannt.

Beschreibung

Die 0,3 mal 0,4 m große Gusseisentafel befindet sich an der Südwest-Fassade des Hauses Stethaimerstraße 7 rechts neben der überdachten Garageneinfahrt. Sie zeigt eine reliefierte Darstellung des Heiligen Florian. Der Heilige ist als römischer Ritter, mit Mantel, Helm, Brustpanzer, Rock und Stiefeln dargestellt. In der rechten Hand hält er das Wasserschaff, mit dem er Wasser über ein brennendes Haus gießt. Links hält er die Fahne. Unter der Darstellung steht die Jahreszahl 1791. Die beiden oberen Ecken der Platte sind mit Rocaille-Ornamenten (muschelförmige Ornamente) ausgefüllt. Nachträglich wurde das Relief gefärbelt.

Quelle