Harrer Kasten

Der Harrer Kasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde St. Andrä.

Geschichte

Der Kasten stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Erstmals im Urbarbuch findet man den Harrerhof 1610 mit dem Besitzer Tobias Harrer. 1737 gelangte der Besitz durch Verkauf an die Familie Wiellandt Ruepp, in deren Familienbesitz er sich noch heute befindet. Das Gut ist Erbhof.

Beschreibung

Der Harrerkasten (5 mal 5,5m;H:6m) steht direkt hinter dem Wohnhaus. Der Kasten hat zwei Geschoße und ist ein ein Holzblockbau. Die Balken sind an den Ecken durch Glockenschrot und in Bodennähe mit Kopfschrot verzinkt worden. Er steht auf Kanthölzern, die auf einer Betonplatte aufliegen. Das Obergeschoß kragt leicht vor, was Mäusen den Weg erschweren soll. Ins Giebelbereich befindet sich eine Lüftungsöffnung. Links und rechts des Einganges sind hölzerne Blumenstellagen angebracht. Darüber hängen Sensen und in der Mitte ein Basketballkorb. Das Satteldach ist mit Brettschindeln gedeckt. Im Getreidekasten stehen noch alte Getreidetruhen, im oberen Geschoß ist noch die Vorrichtung zur Speckaufbewahrung vorhanden.

Quelle