Heiliger Florian beim Stadlmanngut
Der heilige Florian beim Stadlmanngut ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Gemeinde Strobl
Geschichte
Das Stadlmanngut wurde bereits um 1540 von einem Hanns Stadlmann bewirtschaftet. Drei Generationen können sich an die Figurennische über dem Hauseingang erinnern, ein genaues Datum ist nicht bekannt.
Beschreibung
Die rundbogige, 0,6 m hohe Nische befindet sich am Stadlmanngut in Strobl 28 über der stichbogigen Eingangstür. In der mit einem schmiedeeisernen Ziergitter verschlossenen Nische steht eine Figur des heiligen Florian. Das aufwändig gearbeitete Schutzgitter zeigt neben Rankenschmuck ein Herzymbol und zwei singende Vögel.
Die geschnitzte und farbig gefasste Figur steht auf einem verzierten Sockel. Er ist als römischer Soldat mit rotem Umhang und Helm dargestellt. Er steht auf einem Bein, in der Linken hält er eine Lanze mit rotem Banner.Mit der Rechten schüttet er Wasser aus einem Holzschaff über ein brennendes Gebäude.