Jamie Miller
Jamie Miller ist Trainerin und Torfrau des EC The Ravens Salzburg.
Leben
Jamie Miller stammt aus der Gegend von Toronto, Ontario (CAN). Sie spielt seit ihrem dritten Lebensjahr Eishockey, seit 14 Frauenhockey und ist zweifache Provinzmeisterin der Ontario Women's Hockey League. Mit Team Ontaria hat sie zudem dreimal an Kanadischen Meisterschaften teilgenommen.
Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den "Salzburger Nachrichten". Das SALZBURGWIKI hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.
"Defensive Zone" steht mit großen Lettern auf einer Flip-Chart geschrieben. Seit August 2009 trainiert Jamie Miller nicht nur das Damenteam der Salzburger Ravens, die Kanadierin bewohnt auch eines der insgesamt elf Zimmer der Internationalen Hockey Akademie in der Jahnstraße. "Der Vorteil ist", so die Kanadierin, "das Team hier beisammen zu haben, zumindest einen Teil davon." Gemeinsam mit zehn Spielerinnen, davon drei Kanadierinnen, einer Amerikanerin, einer Finnin und fünf Österreicherinnen, lebt die Torfrau in der Wohngemeinschaft oberhalb des kreolischen Restaurants Lokarl ihre Leidenschaft – den Eishockeysport. Der Couchtisch in ihrem Zimmer dient mitunter den regelmäßigen Taktikbesprechungen. "Zuletzt haben wir zu viele Tore kassiert, deshalb müssen wir mehr an der Defensive arbeiten", schildert die Sportlerin. Miller gefällt es in der Stadt Salzburg mittlerweile so gut, dass sie ihren Vertrag als Headcoach der Ravens für die Saison 2010––2011 verlängert hat und noch ein Jahr bleiben wird.
In ihrer ersten Saison als Trainerin führte sie ihr Team im Herbst 2009 durch den ersten Europacup, der in Salzburg ausgetragen wurde. Den Job im Tor hat Jamie Miller deswegen nicht aufgegeben. Bei zwei von drei Spielen war sie in einer Doppelrolle im Einsatz. Ex-Headcoach Heinz Schiller steht als Assistent an der Bande. In der European Women Hockey League (EWHL), mit Mannschaften aus Deutschland, Italien, der Slowakei und Österreich reichte es erneut zum Vizetitel. Erst am Ende der Saison wartete eine Enttäuschung: Millers Ravens verloren das entscheidende Finalspiel um die Österreichische Meisterschaft gegen die Dauerrivalinnen der Vienna Sabres mit 5:7 und mussten sich im Jahr nach ihrem zweiten Titelgewinn zum sechsten Mal mit dem Vizemeister zufrieden geben.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- International Hockey Academy [1]