Josefskapelle Schloss Goldenstein
Die Josefskapelle im Schlossgarten von Goldenstein ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Geschichte
Das Bauwerk war früher ein Bahnwächterhäuschen an der Bahnstation Elsbethen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Häuschen im Garten des Klosters aufgestellt und zur Kapelle umgebaut. 2003 wurde die Josefskapelle von Freiwilligen saniert.
Beschreibung
Die Kapelle steht im Klostergarten von Schloss Goldenstein, gegenüber der Mariengrotte. Sie wurde über einem rechteckigen Betonfundament errichtet. Das Zeltdach, das mit Kupferblech gedeckt ist, wird von profilierten, dunkel gebeizten Holzsäulen getragen. Die Rückwand besteht aus geschwungen gearbeiteten Holzstreben. Der quadratische Mittelteil zwischen 2 Holzsäulen und weiß gestrichenen Seitenwänden mit bogenförmigen Fenstern bildet die Nische. An der Rückwand ist eine Holztafel mit einem Ölbild befestigt, das eine orientalische Landschaft zeigt. Vor dem Bild steht eine farbig gefasste Statue des Heiligen Josef, der das Jesukind auf dem Arm trägt. Unter der Nischenplatte sind Klaubsteine lose aufgeschichtet, auf ihnen befindet sich eine Tafel mit der Jahreszahl '1916' und der Inschrift: "posuernut me custodem" (Lateinisch: 'sie haben mich als Beschützer aufgestellt'). Vor der Tafel steht ein Weihwasserbrunnen aus Beton.