Kachelofen im Schloss Hellbrunn
Der Kachelofen im Schloss Hellbrunn ist ein mehr als 400 Jahre altes Meisterwerk der Hafnerkunst in der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Der Kachelofen im Schloss Hellbrunn trägt die Jahreszahl 1608. Er stammt mit allergrößter Wahrscheinlichkeit vom Hafnermeister Friedrich Strobl. Der hat sich mit seinen Initialien F. St. verewigt. Der Kachelofen ist ein Prunkstück.
In den Bildkacheln finden sich Szenen aus der Bibel, der römischen Mythologie und aus dem Jagdleben. Im Zentrum aber steht ein weiblicher Akt. Auf ihn müssen die Blicke der Betrachter fallen, wenn sie vor dem rund 400 Jahre alten Kachelofen stehen. Dargestellt ist Venus - die römische Göttin der Liebe und des erotischen Begehrens.
Quelle
- Für nähere Informationen zu "Kachelofen im Schloss Hellbrunn" siehe auch den Originalartikel von Kulturklauberin Daniele Pabinger auf SN.at.