Kapellenbildstock Kasperbauer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gesamtansicht des Kapellenbildstocks Kasperbauer.

Der Kapellenbildstock Kasperbauer ist eine Kapelle in der Ortschaft Au in der Marktgemeinde Obertrum am See im Flachgau.

Geschichte

1904-1905 wurde die Kapelle nach einer Heilung errichtet. Der damals zweijährige Sohn war nach einer schweren Krankheit erblindet. Nach einem halben Jahr erlangte er wieder das Augenlicht und aus Dankbarkeit wurde die Kapelle gebaut. Aus dem Buben wurde später der Kanonikus Wirthenstätter.

Im Zuge einer Renovierung 2003 wurde die Kapelle umgestaltet. Der dreiteilige Altar wurde von Engelbert Wirthenstätter gefertigt.

Beschreibung

Der Kapellenbildstock steht an der Straße nach Simmerstatt. Die Kapelle mit rechteckigem Grundriss ist weiß verputzt und teilweise mit Holz verschalt. Rote Tonziegeln decken das Dach, das Giebeldreieck ist holzverschalt und trägt ein einfaches Holzkreuz.

Zwei Holzpfeilern stützen das Vordach. Die Untersicht zeigt einen von einer Raute umgebenen Kreis, in den 'IHS' eingeschnitzt ist. Der Boden vor der Kapelle ist mit Natursteinplatten gepflastert. Vor dem Kapellenbildstock gibt es auch eine Bank sowie mehrere Rosenstöcke und einen Buchsbaum.

Bildergalerie

Quelle