Kaspar Pock
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaspar Pock (* in Niederbayern?; † 1612 in der Stadt Salzburg?) war ein Salzburger Hoforganist und Orgelbauer.
Leben
Kaspar Pock beschäftigte sich neben seiner Hoforganistentätigkeit mit der Reparatur und dem Neubau von Orgeln in Salzburg und auswärts.
Seit 1592 war Pock in zweiter Ehe verheiratet mit der Tochter des Paumgartnerschen Pflegers Georg Drinkhelß aus Ering, Niederbayern, und hatte zahlreiche Kinder, darunter Drillinge (* 29. November 1595). Außerdem versorgte er 1587 eine Zeitlang Diskantisten (Sopran-Sängerknaben) bei sich.
1608 trat er in den Ruhestand.
Quelle
- Spies, Hermann: Die Tonkunst in Salzburg in der Regierungszeit des Fürsten und Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau (1587-1612), in: MGSLK 71, 1931, S. 17f
Zeitfolge
Vorgänger |
Salzburger Hoforganist 1578–1608 |
Nachfolger |