Lampronia luzella

Lampronia luzella (Tinea luzella Hübner, [1817]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Incurvariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
L. luzella wurde in Salzburg aus allen Landesteilen mit Ausnahme der Kalkalpen bereits nachgewiesen, die beiden Funde aus der Stadt Salzburg sind allerdings bereits mehr als 100 Jahre alt (Embacher et al., Mitterberger 1909). Auch die vertikale Verbreitung deckt mit rund 400 bis fast 1800 m einen weiten Bereich ab. Über den Lebensraum der Art ist bisher nur wenig bekannt, sie wurde allerdings sowohl in naturnahen Biotopen (lichter Nadel-Gebirgswald mit Sträuchern und Hochstauden) als auch in Gärten gefunden. Die Flugzeit der Imagines erstreckt sich von Juni bis Anfang August.
Biologie und Gefährdung
L. luzella gehört zu jenen Vertretern der Familie, von denen mehrere Funde aus fast allen Landesteilen, verschiedenen Höhenstufen und Lebensräumen vorliegen. Da ihre Raupen zudem in den Trieben der nahezu überall vorkommenden Rubus-Arten (Himbeere, Brombeere, Kratzbeere) leben sollen, kann die Art in Salzburg sicherlich als ungefährdet angesehen werden. Die trotz allem geringe Anzahl der bisher gefundenen Individuen hängt auch mit der versteckten Lebensweise der Tiere zusammen.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A., M. E. Kurz & H. C. Zeller-Lukashort 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 26 April 2010].
- Mitterberger, K. 1909: Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: (1909), S. 195-552.
- ↑ siehe Phänologie