Lippbauerkasten

Der Lippbauerkasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Über das Entstehungsjahr gibt es keine schriftlichen Quellen, vermutet wird , dass der Kasten um 1700 oder früher erbaut wurde.

Beschreibung

Der Kasten ist nach Südwesten ausgerichtet und steht rechts neben der Zufahrtsstraße zum Lippbauerhof in der Ortschaft Ölschützen in Hintermuhr. Das Steinmauerwerk ist zum Großteil verputzt, zeigt jedoch tiefe Mauerrisse und ist durch die Verwitterung in Mitleidenschaft gezogen. Das Satteldach ist mit Brettern gedeckt. Er hat zwei Geschoße. Alle Fensteröffnungen sind vergittert. Das Dachgeschoß wird durch eine im Giebelbereich auf der dem Hof zugewandten Seite angebrachte Schlüsselscharte belüftet. Der Eingang ist segmentbigig, durch eine mit Blech beschlagenen Holztüre tritt man in das mit Steinplatten ausgelegte Erdgeschoß, in dem verschiedene landwirtschaftliche Gegenstände gelagert werden. Über eine Holzstiege gelangt man in das mit einem Tonnengewölbe abgeschlossene Obergeschoß. Hier wird auch heute noch auf Holzstangen, die von kreisförmig geschmiedeten Eisenhaken getragen werden, wegen der guten Durchlüftung der Speck aufgehängt.

Quelle