Großer Uferfeuchtkäfer (Noterus clavicornis)
Kleiner Uferfeuchtkäfer (Noterus crassicornis)

Volkstümliche(r) Name(n): Ruderschwimmer, Uferfeuchtkäfer

Allgemeines

Noteridae sind eine Familie der Coleoptera (Käfer). Sie sind weltweit mit rund 270 Arten vertreten, wobei aber nur vier Arten in Europa vorkommen (Benisch 2016). Die Tiere sind klein und oval und ähneln in ihrem Aussehen den Dytiscidae (Schwimmkäfer), zu denen sie früher auch gezählt wurden. Sie unterscheiden sich aber durch die plattenartigen Hinterhüften, die den Schenkelring überdecken. Imagines wie Larven leben in stehenden oder langsam fließenden Gewässern von der Ebene bis in den montanen Bereich, und ernähren sich räuberisch, gelegentlich auch als Aasfresser. Die Larven graben sich durch den Schlamm am Grund der Gewässer und verpuppen sich im Wasser.

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

Von den vier europäischen Arten wurden im Bundesland Salzburg bisher nur zwei Arten nachgewiesen (Geiser 2001, Kurz & Kurz 2016). Aber auch die faunistische Erfassung dieser beiden Arten im Land ist schlecht, liegen doch von beiden nur wenige Fundpunkte aus niedrigen Höhenlagen vor. Wegen der mangelnden faunistischen Erforschung der Noteridae ist zur Zeit auch bei keiner Art eine Beurteilung der Gefährdung möglich. Die folgenden Arten werden bei Geiser (2001) aufgelistet:

lateinischer Name
Noterus clavicornis
Noterus crassicornis

Weiterführende Informationen

Bestimmungsschlüssel für die Arten: siehe Lompe (2016)

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Quellen