Nothris lemniscella

Nothris lemniscella (Ypsolophus lemniscellus Zeller, 1839) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

N. lemniscella wird nur ein einziges Mal aus Salzburg gemeldet. Klimesch (1990) führt eine nicht näher spezifizierte Angabe vom Schafberg an (Zone II, nördliche Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011). Über die Höhenverbreitung, den Lebensraum oder die Generationsfolge im Land ist nichts bekannt.

Biologie und Gefährdung

Auch Biologie und Entwicklungsstadien von N. lemniscella sind in Salzburg unbekannt. Nach Spuler (1910) fressen die Raupen in einem Gespinst an Globularia vulgaris (Gewöhnliche Kugelblume), einer Pflanze, die in Salzburg nicht vorkommt. Potentielle verwandte Nahrungspflanzen, die in den nördlichen Kalkalpen von Salzburg verbreitet sind, sind aber Globularia nudicaulis und Globularia cordifolia (Kurz & Kurz 2014). Da der Nachweis von N. lemniscella in Salzburg nicht bestätigt ist und auch keine näheren Daten zum Fund vorliegen, kann zur Zeit auch keine Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art im Land getroffen werden.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Nothris lemniscella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 12 Juni 2014].
  • Klimesch, J. 1990: Die Schmetterlinge Oberösterreichs, Teil 6. Microlepidoptera I. – Entomologische Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1-332.
  • Spuler, A. 1910. Die Schmetterlinge Europas, Kleinschmetterlinge; unveränderter Nachdruck der S. 188-523 und der Tafeln 81-91, Verlag E.Bauer, Keltern, 1983.