Passionsblume

Die Passionsblume (Passiflora) ist eine artenreiche Pflanzengattung aus der Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae).
Allgemeines
Die Passionsblume ist keine heimische Pflanze. Sie stammt aus Süd- und Nordamerika und wird in Salzburg nur von Züchtern gezogen.
In der Stadt Salzburg wurde sie u. a. von Bruder Gebhard im Kapuzinerkloster gezüchtet.
Symbolik
Die zehn weißen Blütenblätter der Blüte werden als zehn der zwölf Apostel gedeutet, also für jene Jünger, welche die Treue zu Christus hielten. Hier werden Judas und auch Petrus also nicht berücksichtigt. Die Umrandung der Blütenmitte lässt sich als Dornenkrone auf dem Haupt Jesu Christi sehen. Die Staubgefäße der Blüten können die Wunden Christi darstellen, die drei aufrechten Narben als Nägel gedeutet werden, mit denen Christus ans Kreuz geschlagen wurde.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Passionsblume, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quelle
- SALZBURGWIKI-Artikel Besuch im Kapuzinerkloster Salzburg