Pfarrkindergarten St. Paul

Pfarrkindergarten St. Paul.

Der Pfarrkindergarten St. Paul in der Stadt Salzburg im Stadtteil Riedenburg wird von der St. Erentrudis-Stiftung der Erzdiözese Salzburg verwaltet.

Beschreibung

In den Räumen des alten Gemeindezentrums der Pfarre St. Paul in der Eduard-Herget-Straße in der Stadt Salzburg konnte am 8. September 1986 unser Kindergarten seinen Betrieb aufnehmen. Die Atmosphäre im Pfarrkindergarten St. Paul wird durch viel Holz, Kork, natürliche Materialien, verschiedene Ebenen... geprägt. Der Garten bietet den Kindern viel Raum für Bewegung und kreatives Spiel.

Ziele und Schwerpunkte

Religiöse Erziehung mit allen Sinnen leben und erleben, ist das Grundprinzip im Pfarrkindergarten St. Paul. Unser Ziel ist es, den Kindern durch freudige Erlebnisse, positive Erfahrung mit dem christlichen Glauben und der Kirchengemeinschaft zu ermöglichen. Das können im Alltag laute, fröhliche, bewegungsreiche Situationen sein, aber auch stille, feierliche und tröstende, die dem Kind Vertrauen und Geborgenheit im Glauben erleben lassen.

Neben der religiösen Erziehung ist der zweite große Schwerpunkt Kreativität. Man versteht unter Kreativität eine Fähigkeit, die sich in fast allen Lebenslagen umsetzen lässt. Für die Kinder ist das Wissen darüber, selber etwas zu gestalten und Aufgaben zu lösen von großer Bedeutung. Die Kreativitätsförderung ist ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung des Selbstwertgefühles und somit auch zur Förderung der Lebenskompetenz.

Ein Mensch, der in der Kindheit kreative Prozesse entwickeln konnte, hat somit einen ganzheitlichen Vorteil für das positive Bewältigen und Gestalten seines Lebensweges.

Viel wichtiger noch, als das Ergebnis, ist für die Kinder der Prozess. Uns ist wichtig den Kindern Freiheit und Raum zu geben ihre ganz individuelle Ausdrucksform zu finden und eigene Ideen umsetzen zu können.


Kindergartenleitung

  • Almut Hoflehner

Quelle

https://erentrudis-stiftung.at/kindergarten/pfarrkindergarten-st-paul/