St. Erentrudis-Stiftung der Erzdiözese Salzburg
Die St. Erentrudis-Stiftung der Erzdiözese Salzburg verwaltet die Pfarrkindergärten in Stadt und Land Salzburg.
Die Stiftung
Die St. Erentrudis-Stiftung der Erzdiözese Salzburg wurde ins Leben gerufen, um die Pfarrkindergärten, die bisher von den einzelnen Pfarren betreut wurden, unter einem Dach zu vereinen. Mit den Pfarrkindergärten möchten die Stiftung und die Erzdiözese Salzburg auf der Grundlage des katholischen Glaubens ihren Beitrag zur Erziehung und Bildung der heranwachsenden Menschen im Bereich der Kinder-, Jugend- und Freizeitpädagogik leisten. Der Stiftung geht es darum, gemeinsam stärker zu sein und die stetig wachsende Zahl an Aufgaben besser erfüllen zu können. Das immer vor dem Hintergrund unseren Kindern eine optimale Entwicklung und die besten Chancen zu ermöglichen.
Der Grundgedanke der Stiftung spiegelt sich in ihrem Logo wider: Einerseits stehen die unterschiedlichen Größen und Farben der Punkte für die Vielfalt und die Diversität der Kinder, der Eltern und der Mitarbeiter*innen, die in unseren Einrichtungen zusammen kommen. So sind die Gruppen geprägt vom Miteinander verschiedener Altersgruppen – je nach Pfarre von Kindern im Alter zwischen ein und sechs Jahren. Aber auch Erwachsene und Kinder unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedenen Muttersprachen, mit körperlichen oder geistigen Behinderungen entdecken, lernen und wachsen gemeinsam in unseren Gruppen. Denn Vielfalt und Diversität sind integrative Bestandteile des Menschseins, der Gesellschaft und des Glaubens – und damit auch integrativer Bestandteil unserer Einrichtungen. Vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes ist einer unserer wichtigsten Grundsätze, jedem Menschen die gleiche Wertschätzung, Offenheit und Akzeptanz entgegenzubringen. Denn das Leben ist nicht nur schwarz oder weiß, nicht nur gut oder böse, sondern bunt und vielfältig! In allen Einrichtungen, die sich unter dem Dach der St. Erentrudis-Stiftung befinden, stehen die Kinder mit ihren individuellen Eigenschaften und ihrem natürlichen Wissensdurst im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter der Stiftung sind ihre Unterstützer und Begleiter auf ihrem Weg. Und wie auch die runde Form unseres Logos symbolisiert, sind die Ankerpunkte der Stiftung auf diesem Weg die kirchlichen Feste im Jahreskreis. Gemeinsam mit den Kindern entdecken und erleben wir katholische Bräuche und Traditionen wie Oster- und Adventzeit oder das Martinsfest.
Kindergärten
Derzeit werden folgende Kindergärten von der St. Erentrudis-Stiftung verwaltet:
- Pfarrkindergarten Aigen
- Pfarrkindergarten Bischofshofen
- Pfarrkindergarten St. Elisabeth
- Pfarrkindergarten Gneis
- Pfarrkindergarten Herrnau
- Pfarrkindergarten Liefering
- Pfarrkindergarten Marianum
- Pfarrkindergarten Maxglan
- Pfarrkindergarten Morzg
- Pfarrkindergarten Parsch
- Pfarrkindergarten St. Vitalis
- Pfarrkindergarten St. Nikolaus Taxham
- Pfarrkindergarten St. Erhard Nonntal
- Pfarrkindergarten St. Paul
Stiftungsrat
- Mag. Dr. Cornelius Inama, MSc.
- KR DDr. Erwin Konjecic
- Mag. Johannes Dines
- Dr. Beate Stolzlechner
Management
- Andrea Schmid (Geschäftsführerin)
- Claudia Zelinsky (Wirtschaftliche Leiterin)
- Stephanie Rauter (Pädagogische Leiterin)
Bilder
St. Erentrudis-Stiftung der Erzdiözese Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI