Purggerkreuz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Purggerkreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Der Korpus wurde 1965 von Josef Sagmeister, einem Lessacher Künstler, für eine Tochter vom Purggerhof, die in Thomatal verheiratet ist, angefertigt. Das Kreuz stellte der Ehemann Leonhard Gautsch an. Da es mit dem Ehemann Unstimmigkeiten hinsichtlich des Aufstellungsortes gab, wurde das Kreuz 1987 beim Elternhaus der Frau aufgestellt. Der Vater konnte sich dadurch den lang gehegten Wunsch erfüllen, ein Wegkreuz aufzusetllen.

Beschreibung

Daas 2,7m hohe Kreuz steht kurz vor dem Puaggerhof in Zoitzach. Das Dachkreuz, dessen Dach mit Schindeln gedeckt ist, ist mit einem Eisenpfahl im Boden verankert. Am Kreuzstamm ist eine Eisenlaterne befestigt, die schwarz lackiert ist.

Die Christusfigur, ein Dreinageltypus, ist hell gefasst und zeigt stark betonte Wundmale an den Knien. Das Haupt ist dornengekrönt und zeigt einen dreiteiligen, goldgefasstem Strahlenkranz, es ist auf die rechte Schulter gesunken. Die Augen sind geschlossen, der Mund leicht geöffnet. Über der Figur befindet sich die hell bemalte und schwarz beschriftete 'INRI'- Tafel aus Holz .

Quelle

Marterl.at