Rock of the Marne
Die 3. US-Infanteriedivision (Spitzname: Rock of the Marne) ist Teil des XVIII. US-Luftlandekorps und hat ihr Hauptquartier auf dem Hunter Army Airfield in Savannah, Georgia. Den Namen "Rock of the Marne" erhielten sie im 1. Weltkrieg durch ihre Teilnahme an der Aisne-Marne Offensive am 14. Juli 1918.
Salzburgbezug
Nachdem Oberst Hans Lepperdinger den anrückenden Amerikanern die kampflose Übergabe der Stadt Salzburg angeboten hatte, marschierte die 3. US-Infanteriedivision "Rock of the Marne" kampflos in Salzburg ein.
1945 besetzten sie die Gebäude Alpenstraße 1 und Franz-Hinterholzer-Kai 4, in denen nach ihrer Errichtung 1939 das NS-Kraftfaher-Korps und der Reichsarbeitsdienst untergebracht waren. Heute dienen sie der Polizei als Amtsgebäude.
Seit 2005 besucht eine Abordnung der Division jährlich Salzburg, da sie den Weg folgen, den die Division nach ihrer Landung in der Nähe von St. Tropez genommen hat. 2013 waren die beiden Veteranen John Keller (90) und Robert Dutil (88) Teil der Delegation.
Quelle
- de.wikipedia.org
- Salzburger Nachrichten, Lokalteil vom 6. Mai 2013, S.16 f.