Sackkasten

Der Sackkasten (auch Schmiedwirtskasten) ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Der rechteckige (3,5 mal fünf Meter) Kasten wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Besitzer des Gasthauses "Schmiedwirt" errichtet, um dort Getreide lagern und Speck und Fleisch aufbewahren zu können. Haken im Deckengewölbe weisen darauf hin, dass der Kasten später auch als Schlachtraum genutzt wurde. Nach der Übertragung des Kastens an die Familie Pritz 2008 wurde der Kasten schrittweise für Wohnzwecke umgebaut.

Beschreibung

Der Sackkasten steht im Ortsteil Muhr in der Ortschaft Vordermuhr im Bereich der Schmiedbrücke zwischen dem Haus Pirker (Hausnummer 59) und einer bergseitig angebauten Holzhütte. Der Kasten ist aus Natursteinen gemauert, wurde aber inzwischen isoliert, feinkörnig verputzt und gelb gefärbt. Das Erdgeschoß ( 18 m²) hat ein Tonnengewölbe und wird heute als Werkstatt genutzt. Ein Lüftungsfenster wurde zugemauert, im zweiten ein Glasfenster eingesetzt und die westseitige Eingangstüre, eine Eisenblechtüre, durch eine Holztüre ersetzt. Das Obergeschoß ist in eine neu gebaute Wohnung integriert. Das Dach wird von Eternitziegeln gedeckt.

Quelle