Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH ist ist ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
Zielsetzung
Die Forschungsgesellschaft versteht sich als visionärer Ideengeber, verbindender Netzwerker und professioneller Forschungspartner. Das Team entwickelt richtungsweisende Softwarelösungen und -angebote und berät in IT-und Innovationsthemen.
Eigentümer
Salzburg Research ist zu 100% im Eigentum des Landes Salzburg.
Allgemeines
Die wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung forscht im Themenfeld des "Future Internet" in den Bereichen Geo- & Lokalisierungstechnologien, Logistik & Optimierungstechnologien, Innovations- & Trendanalyse, Netzwerktechnologien, Wissens- & Medientechnologien. Mit insgesamt ca. 75 interdisziplinären Mitarbeiter/-innen versteht sich Salzburg Research als unkonventioneller Ideengeber und professioneller Partner bei der Entwicklung richtungsweisender Software-Prototypen mit dazugehörigen Markt- und Technologiestudien. Ergänzt wird das Angebot durch Evaluierungs- und Beratungsleistungen bestehender IKT-Systeme. Die wissenschaftliche Expertise wird auch in großen europäischen Forschungsprojekten deutlich.
Geschichte
1996 ging aus der Synergie des Telekom Research Centers, der Fachhochschulstudiengänge und dem Institut für Informationsökonomie und Neue Medien die Techno-Z FH Forschung und Entwicklung GmbH hervor.
Die Gesellschaft expandierte stark und entwickelte sich zu einer anerkannten außeruniversitären Forschungseinrichtung in Österreich. Ein Meilenstein in dieser Entwicklung war zu Beginn des Jahres 2000 die 100%-Übernahme der nunmehrigen Salzburg Research durch das Land Salzburg.
Forschungsbereiche und Kompetenzzentren
- ANC - Advanced Networking Center
- IoT - Internet of Things
- MOWI - Mobile and Web-based Information Systems
- iLab - Innovation Lab
Forschungsthemen und Schwerpunkte
- Mobilität
- e-Energy
- Industrial Internet
- e-Tourismus
- e-Health
Adresse
- Jakob-Haringer-Straße 5/3
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 22 88-200