Salzburger G'schichten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp Salzburger G'schichten. Nach alten Quellen erzählt von Liselotte von Eltz-Hoffmann.
- Autor: Liselotte von Eltz-Hoffmann
- Herausgeber:
- Verlag: Salzburger Nachrichten Verlags GmbH
- Erscheinungsjahr: 1971
- ISBN
Inhaltsverzeichnis
- Wo die Marktfahne wehte
- Palms Abenteuer in Salzburg
- Hofräte und Hexen
- Der verkannte Attentäter
- Kaiserchronik
- Patriotismus bis zum Pranger
- Sic transit gloria mundi
- Hundeleben in Salzburg
- Feuchte Fürstenfreundschaft[1]
- Vanitas vantiatum
- Der mißratene Hannibal
- Torschluß war bei Dämmerung
- Der Salzburger Blaubart
- Von großen und kleinen Fehden
- Der verkleidete Erzbischof
- Die Franziskanerkirche sollte abgerissen werden
- Der kopflose Haydn
- Salzburger Tandlerkrieg
- Von Küche und Keller
- Der Salzburger Thispiskarren
- Exulantenschicksal
- AAA - Valete studia
- Peinliche Justiz
- Mit Trommeln und Trompeten
- In St. Sebastian
- Hinweis
In den hier bereits verlinkten Artikeln muss noch der Bezug auf die Geschichte von Liselotte von Eltz-Hoffmann eingearbeitet werden (Stand 19. September 2022)
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Das Buch
Einzelnachweis
- ↑ der katholische Fürsterzbischof Johann Jakob Kuen von Belasy und protestantische Herzog August, Kurfürst von Sachsen