Schlögelbergerkapelle

Die Schlögelbergerkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde St. Margarethen.

Geschichte

Die Hubertuskapelle wurde 1991 von Johann und Maria Sampl aus Dankbarkeit darüber errichtet, dass der Hirsch Attila wieder in das Wildparkgehege zurückkehrte. Die Kapelle wurde von Johann Sampl errichtet, der auch die Hubertusstatue schnitzte.

Beschreibung

Die gemauerte Hubertus-Kapelle steht vor dem Gasthof Schlögelberger unter Bäumen. Der Kapellenbildstock ist mit einem Satteldach gedeckt, gelb gestrichen, weiße Farbbänder gliedern das Bauwerk. Der rundbogige Kapellenzugang ist mit einer zweiflügeligen Schmiedeeisentür mit Rauten- und Spiralmotiven verschließbar. Über die Tür steht Hubertuskapelle erb. 1991. Der Boden ist mit Natursteinplatten ausgelegt. Das Glas des Rundbogenfensters ist mit einer Darstellung des Hl. Hubertus geschmückt.

In der rundbogigen Nische ist eine geschnitzte, ungefasste Statue des heiligen Hubertus aufgestellt. Der Heilige zeigt mit der Hand auf den Hirsch an seiner Seite. Daneben steht eine kleine Statue der Gottesmutter mit Kind. Eine kreuzförmige Maueröffnung über der Nische erhellt den Raum. Unmittelbar darunter hängt ein Hirschgeweih. Die Zusammenstellung von Kreuz und Geweih erinnert an die überlieferte Vision des Heiligen.

Quelle