Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka

(Weitergeleitet von Sri Lanka)
Flagge von Sri Lanka
Wappen von Sri Lanka

Sri Lanka (amtlich: Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka, sinhala: ශ්‍රී ලංකා ප්‍රජාතාන්ත්‍රික සමාජවාදී ජනරජය, śrī laṁkā prajātāntarika samājavādī janarajaya, tamil: இலங்கை ஜனநாயக சமத்துவ குடியரசு, Ilaṅkai jaṉanāyaka camattuva kuṭiyaracu) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents wo der Staat Indien liegt.

Allgemeines

  • Hauptstadt: de jure: Sri Jayewardenepura Kotte; de facto: Colombo
  • Amtssprache: Sinhala, Tamil
  • Staatsform: Semipräsidentielle Republik
  • Staatsoberhaupt: Präsident Anura Kumara Dissanayake
  • Fläche: 65 610 km²
  • Einwohnerzahl: 22 Millionen (Schätzung 2023)
  • Bevölkerungsdichte: 346 Einwohner pro km²

(Stand: Oktober 2025)

Ist also etwas kleiner, aber deutlich dichter besiedelt als Österreich.

Die dominierende Bevölkerungsgruppe sind die buddhistisch geprägten Singhalesen, eine bedeutende Minderheit die Tamilen. Ein ethnisch motivierter Bürgerkrieg dauerte von 1983 bis 2009.

Bis 1972 hieß Sri Lanka (1815 bis 1848 britische Kolonie) "Ceylon", was sich noch in der Bezeichnung "Ceylon-Tee" erhalten hat.

Salzburgbezug

Die Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka unterhält in Salzburg ein Honorarkonsulat.

Honorarkonsul ist seit 2012 Gerhard Huber, ehemaliger des Rotkreuz-Landesrettungskommandant.

Huber und sein Team des Roten Kreuzes hatten nach dem verheerenden Tsunami vom 26. Dezember 2004 die Aktion "Salzburg errichtet ein Fischerdorf" ins Leben gerufen und auf Sri Lanka ein Vorzeigeprojekt errichtet.

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quellen