Syncopacma sangiella
Syncopacma sangiella (Gelechia sangiella Stainton, 1863) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Nach Embacher et al. (2011) wurde S. sangiella in den Zentralalpen (Zone IV) in Salzburg nachgewiesen, allerdings liegen keine genaueren Daten zu Fundort, Funddatum oder Lebensraum vor. Die Raupen treten nach Bland et al. (2002) im Mai und Juni auf, die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr im Juni und Juli an trockenen Stellen, bevorzugt über Karbonatgestein.
Biologie und Gefährdung
Biologie und Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg unbekannt. Bland et al. (2002) geben als Nahrungspflanze der Raupen den Gewöhnlichen Hornklee (Lotus corniculatus) an. An diesem fressen die Tiere zwischen versponnenen Blättern. Die Nahrungspflanze ist in Salzburg weit verbreitet, doch ist die Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg mangels Daten zu Verbreitung und Lebensraum nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Syncopacma sangiella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Bland, K. P., M. F. V. Corley, A. M. Emmet, R. J. Heckford, P. Huemer, J. R. Langmaid, S. M. Palmer, M. S. Parsons, L. M. Pitkin, T. Rutten, K. Sattler, A. N. P. Simson & P. H. Sterling 2002. Gelechiidae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/2 Gelechiidae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 277 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 12 Mai 2014].
- ↑ siehe Phänologie