Teich-Schachtelhalm

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Teich-Schachtelhalm ist eine vor allem in Sümpfen beheimatete eurasische Schachtelhalm-Art, die auch in Salzburg heimisch ist.

Beschreibung

Der Teich-Schachtelhalm ist ausdauernd, er wird 30 bis 120 groß. Die fertilen und die sterile Triebe sind gleich und grün, sie erscheinen auch gleichzeitig im Frühjahr. Die Triebe ist unverzweigt oder einfach verzweigt, Fflanze kann quirlig stehende Blätter besitzen, sie ist aber auch ohne diese Blätter zu finden. Der Stängel überwintert bei dieser Art nicht.

Vorkommen

Die Pflanze wächst im lichten Uferröhricht und in Sümpfen, geht aber auch in nasse lichte Wälder. Im Bundesland Salzburg kommt sie in allen Gauen vor ist in der Verbreitung dort aber recht lückig, auch weil der Lebensraum selten geworden ist.


Weblinks

Quellen

  • Fischer, Manfred A., Adler, Wolfgang: Oswald, Karl: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 2005.
  • Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen in: Sauteria Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987
  • naturkundliches Informationssystem