Peter Pilsl (Botaniker)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag. Peter Pilsl (* 29. Juni 1958 in Wels, Oberösterreich) ist ein Salzburger Biologe. Er ist Bibliothekar an der Salzburger Universitätsbibliothek und Leiter der Salzburger botanischen Arbeitsgruppe (Sabotag).

Leben

Der gebürtige Welser verbrachte seine Jugend und Schulzeit in Ried im Innkreis. Nach der Matura nahm er an der Universität Salzburg ein Lehramtsstudium der Biologie und Erdwissenschaften auf, das er im Jahr 1982 abschloss. Vor seinem Studium hatte er sich eher mit der Vogelwelt Oberösterreichs beschäftigt, doch während des Studiums begeisterte er sich zunehmend für die Botanik. Für den Einstieg in diesen Zweig der Biologie war wesentlich sein akademischer Lehrer Univ.-Prof. Heinrich Wagner verantwortlich.

Sein Unterrichtspraktikum (Probejahr) absolvierte er am Bundesgymnasium II in Salzburg-Lehen. Nach Ableistung des Präsenzdienstes erhielt er im Jahr 1984 eine Referentenstelle für Biologie und Erdwissenschaften an der Universitätsbibliothek Salzburg.

In der Sabotag sind seine Schwerpunkte die Flora des Landes Salzburg, die Dokumentation von Funddaten und botanischer Literatur sowie Herbarien.

Pilsl ist seit 1984 verheiratet und hat drei Kinder.

Werke

  • Bibliographie der naturwissenschaftlichen Literatur über das Land Salzburg (2003)
  • Neophytenflora der Stadt Salzburg (Österreich) (2008)
  • Bibliographie der naturwissenschaftlichen Literatur über das Land Salzburg (2011)

Quellen