Paul Heiselmayer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tit. Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Paul Heiselmayer (* 4. Jänner 1946 in Wien) ist ein österreichischer Botaniker und pensionierter Universitätsdozent der Universität Salzburg.
Leben
Paul Heiselmayer absolvierte das Lehramtsstudium der Naturgeschichte (Hauptfach), Physik und Chemie (Nebenfach) und legte die Lehramtsprüfung im April 1971 ab. Sein Doktoratsstudium beendete er an der Universität Salzburg im Sommer 1974.
Er habilitierte sich über die Vegetation des Tappenkars. 1981 wurde ihm die Lehrbefugnis für Geobotanik und Klimaökologie verliehen.
Werke
(Auswahl)
- In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK):
- Die Wälder im hinteren Kleinarltal. Zeugen einer wärmeren Klimaepoche, in: MGSLK 117, 1977, S. 411-432
- Prinzipien der Vegetationsgliederung im Tappenkar (Radstädter Tauern), in: MGSLK 119, 1979, S. 305-324
- (mit Hermann Suida:) Der Gaisberg, Natur- und Erholungslandschaft. In: MGSLK 120/121, 1981, S. 563-580
- Die Pflanzengesellschaften des Tappenkars (Radstädter Tauern) . Stapfia. 10: 161-202
- * Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen, in: Sauteria - Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987