Große Telekie

(Weitergeleitet von Telekia speciosa)
Große Telekie im Steinbachtal in Neumarkt am Wallersee am Rand eines Tümpels.
Große Telekie im Steinbachtal.

Die Große Telekie (Telekia speciosa), auch Scheinalant genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Telekia innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Beschreibung

Die Große Telekie ist eine ausdauernde, krautige Pflanzel. Sie erreicht Wuchshöhen von etwa 100 bis 150, in seltenen Fällen auch 200 Zentimeter. Die Grundblätter sind lang gestielt und ungefähr 30 Zentimeter breit. Ihre Spreite ist breit-eiförmig und hat einen herzförmigen Grund. Die oberen Stängelblätter sind am Grund keilig gestutzt und höchstens halbstängelumfassend sitzend.

Die Blütezeit dauert von Juni bis August. In einem Gesamtblütenstand sind meist sind zwei bis acht korbchenförmige Blütenstände vorhanden. Die Blütenkörbe haben einen Durchmesser von sechs bis acht Zentimetern. Die Hüllblätter sind eiförmig, die äußeren haben eine zurückgebogene, laubförmige Spitze. In einem Blütenkorb sind Zungen- und Röhrenblüten vorhanden. Die Zungenblüten sind tief goldgelb. Die Röhrenblüten sind bräunlichgelb.

Vorkommen

Die Große Telekie kommt in Südosteuropa, der nördlichen Türkei und im Kaukasus vor. Sie gedeiht in Bergwald-Rändern, an Bachufern und in Hochstaudenfluren in Höhenlagen von 300 bis  400 m ü. A.. Sie ist in Belgien, Tschechien, Deutschland, Österreich und Estland ein Neophyt.

Bilder

  Große Telekie – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quelle

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.