Tor der ehemaligen Weißgeschirr-Manufactur in der Riedenburg
Das Tor der ehemaligen Weißgeschirr-Manufactur in der Riedenburg ist ein Tor im Salzburger Stadtteil Riedenburg.
Geschichte
Der Hafnermeister Johann Michael Moser errichtete 1736 die Weißgeschirrfabrik unweit des Ziegelstadels in der Riedenburg. Das Einfahrtstor ist vermutlich in das Entstehungsjahr der Fabrik zu datieren. Später wurde es verändert, an den Pfeilern kann man erkennen, dass das Niveau der Einfahrt wesentlich tiefer war. Höchstwahrscheinlich ist diesen Veränderungen auch der Pfeilerschmuck (Figuren oder Vasen) zum Opfer gefallen.
Beschreibung
Das 4,7 mal 3,5 m große Tor befindet sich an der nach Westen gerichteten Schmalseite des Hauses Mölckhofgasse 6 und bildet die Einfahrt zur Liegenschaft. Es besteht aus zwei im Grundriss quadratischen Konglomeratpfeilern mit profilierten Basen und Abdeckplatten. Verschlossen wird die Einfahrt von einem zweiteiligen Gittertor mit einem Aufsatz. Das Gitterwerk der Torflügel besteht aus Stäben, Ranken, Voluten, Blüten, Blättern, etc. Rechts neben der Einfahrt befindet sich eine schmale Gartentür, die die Motive der Torflügel widerspiegeln, jedoch in kleinerem Maßstab.