Troadkasten Fresner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Troadkasten Fresner ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Das Alter des Fresner Troadkastens ist nicht genau belegt, doch wird angenommen, dass dieser in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts entstanden ist, als sich die Familie im Ortsteil Gruben angesiedelt. Der Kasten dient heute als Lagerraum für landwirtschaftliche Geräte.

Beschreibung

Der Fresner Troadkasten steht in Gruben 48. Der ganz aus Holz gebaute Kasten steht auf lose aufgelegten, schweren Natursteinen, auf ihnen ist der hölzeren Bodenkranz mit den Querkanthölzern als Träger für den Holzboden aufgelegt. Auf dem Bodenkranz ist der Baukörper in massiver Blockbauweise aufgebaut, die Ecken zeigen eine einfache Schwalbenschwanzverbindung. Die obersten beiden Lagen der Blockkanthölzer kragen etwa 15 cm vor. Die Giebel sind mit senkrecht mit Brettern verschalt und zeigen jeweils eine dreiblättrige Lüftungsöffnung. Das abschließende Satteldach wurde kürzlich mit Lärchenschindeln neu gedeckt. Die südwestliche Seite weist eine relativ breite hölzerne Tür ( 110 x 150 cm) auf, vorgelagert sind zwei Eingangsstufen aus Holz. Die obere Stufe ist nach rechts verlängert und dient als Sitzbank. An der linken Kastenecke ziert diesen ein Strauch. In der hinteren Giebelwand befindet sich ein quadratisches Fenster. Die anderen Seiten sind fensterlos. An den Außenwänden sind alte bäuerliche Geräte angebracht.

Quelle