Stathmopodidae
Allgemeines
Stathmopodidae sind eine artenarme Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera), die in Europa mit nur 9 Arten vertreten ist (Karsholt & Nieukerken 2013) und ihre Hauptverbreitung im indo-australischen und afro-tropischen Bereich besitzt (Harper et al. 2002). Die systematische Stellung der Gruppe ist noch nicht endgültig geklärt. Sie wird gelegentlich auch als Teil der Oecophoridae aufgefasst (z. B. Harper et al. 2002). Die Tiere sind sehr klein bis mittelgroß (Spannweite 7-15 mm, bei tropischen Arten bis 30 mm). Vorder- und Hinterflügel sind sehr schmal, lanzettlich, mit langen Fransen am Außen- und teilweise auch Innenrand. Die Hinterleibssegmente 2-7 weisen am Rücken aufgerichtete Stachelschuppen auf. Charakteristisch ist die Ruhehaltung der Falter, bei der die Hinterbeine seitwärts abgespreizt werden. Die Raupen sind kurz, spindelförmig und leben in einem Gespinst.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Salzburg kommt nur eine einzige Art der Familie vor (Embacher et al. 2011). Diese wurde bisher nicht systematisch untersucht. Sie ist daher nur von wenigen Fundorten bekannt, Daten zu Biologie, Lebensraum und Entwicklungsstadien im Land fehlen völlig.
lateinischer Name |
---|
Stathmopoda pedella |
Weiterführende Informationen
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Harper, M. W., J. R. Langmaid & A. M. Emmet 2002. Oecophoridae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2013. Autostichidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.1., http://www.faunaeur.org [online 2 Juli 2013].