Stathmopoda pedella
Stathmopoda pedella (Phalaena (Tinea) pedella Linné, 1761) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Stathmopodidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. pedella ist in Salzburg bisher erst von drei Fundorten nachgewiesen worden, die in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (nördliche Kalkalpen) liegen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Art wurde bisher allerdings nicht gezielt gesucht und ist, zumindest in niedrigen Höhenlagen, vermutlich viel weiter verbreitet. So ist auch die Höhenverbreitung erst von rund 430 - 630 m dokumentiert. Über den natürlichen Lebensraum der Art liegen aus Salzburg keine Angaben vor. Die Imagines wurden von Juni bis August gefunden, Überwinterungsstadium ist die Puppe (Kurz & Kurz 2013, Harper et al. 2002).
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise der Imagines in Salzburg ist unbekannt. Die Raupen fressen im September in unreifen Früchten von Erlen-Arten (Alnus incana und Alnus glutinosa). Die Puppe ruht in einem Kokon am Boden (Harper et al. 2002). Mangels Daten ist eine zuverlässige Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art im Land nicht möglich, doch dürfte eine solche wegen der weiten Verbreitung der Futterpflanzen nicht gegeben sein.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Harper, M. W., J. R. Langmaid & A. M. Emmet 2002. Oecophoridae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 22 Juli 2013].
- ↑ siehe Phänologie