Herzlich willkommen!
Willkommen im SALZBURGWIKI und viel Spaß beim Mitarbeiten wünscht Peter Krackowizer!
Wenn du Fragen hast, dann lies dir einmal die ersten Schritte im SALZBURGWIKI:Portal durch, stell eine Frage im Forum Technik oder kontaktiere einen der Administratoren oder mich.
{{Internetquelle|url=
Servus, wir im SALZBURGWIKI verwenden das Format "{{Internetquelle|url=..." nicht, bitte daher nicht verwenden ersucht freundlich Administrator --Peter (Diskussion) 20:18, 27. Jun. 2020 (CET)
Bitte Bildrechte eintragen
Bitte ergänze bei deinen heute hochgeladenen Bildern den Urheber (Fotograf) und dass er mit der Veröffentlichung seiner Bilder hier im SALZBURGWIKI einverstanden. Speziell für den Kartenausschnitt benötigen wir diese Einverständniserklärung. Sollten die Daten bis Mitte Juli 2020 nicht eingetragen sein, muss ich als Administrator wegen urheberrechtlichen Bedenken die Bilder wieder löschen ersucht freundlich --Peter (Diskussion) 20:33, 27. Jun. 2020 (CET)
Löschen von Quellen und Weblinks sowie Quellen von Bildern
Bitte keine früheren Quellen löschen und bitte auch keine Weblinks. Bei Bildern bitte die Quelle nicht beim Bildtext im Artikel eintragen, sondern bei der Bilddatei direkt - ich habe bei den von dir hochgeladenen Bildern jeweils die Bildvorlage eingefügt, die nur mit den Daten zu ergänzen wäre. Bilder von der homepage des UNESCO Geoparks Erz der Alpen dürfen nur mit deren Genehmigung im SALZBURGWIKI hochgeladen werden. Wenn diese Rechte vorliegen, trage sie bitte ebenfalls direkt bei der jeweiligen Bilddatei ein ersucht freundlich Admin. --Peter (Diskussion) 17:08, 29. Jun. 2020 (CET)
Artikelaufbau und Verlinkungen
Servus Benutzer:Seelackenmuseum und vielen Dank für den Ausbau des Artikels. Allerdings bitte ich dich, den Einleitungssatz einmal so stehenzulassen. Das hat nämlich einen tieferen Sinn bei der Anzeige von Verlinkungen in anderen Artikeln auf das Seelackenmuseum. Da das SALZBURGWIKI ja nicht nur Salzburger anspricht, sondern Besucher aus zahlreichen anderen Ländern hat, möchte der Leser zuallererst einmal erfahren was und wo ist das Seelackenmuseum und erst dann weitere Details. Daher hatte ich zunächst diesen Einleitungssatz so formuliert, der auch so in Verlinkungen angezeigt wird, wenn man mit der Maus darüberfährt.
Weiters wäre es nicht notwendig, die Beschreibung des Wallnerguts auch im Artikel des Seelackenmuseums vollständig zu erwähnen. Einer der Eigenschaften einer Wikipedia ist es durch Verlinkungen interessierte Leser zu Erklärungen weiterzuleiten. Aber ich lasse einmal diese Ausführung stehen, da sie nicht allzu lange ist.
Wenn der Absatz Ausstellungen und Angebot heißt, sollte auch der Absatz 'Geschichte & Archäologie' Geschichte und Archäologie lauten, heißt doch '&' gesprochen 'und', meine ich.
Wie ich soeben sehe, hast du während ich hier meine Erklärung schreibe, wieder alles zurückgestellt. Ich darf dich bitte, meine gleich nochmalige Änderung dann bitte stehenzulassen meint freundlich Administrator --Peter (Diskussion) 18:27, 27. Sep. 2020 (CET)
- Es tut mir sehr leid, ich habe Ihre Nachricht noch nicht gesehen und erst jetzt gerade gelesen. Bzgl. 'Geschichte & Archäologie' war meine Meinung, dass es mit & besser aussähe, da es ein Schwerpunkt ist, aber das ist nicht so wichtig.
- Bzgl. Wallnergut haben Sie REcht, darauf habe ich nicht so geachtet, tut mir leid.
- Bzgl. der Einleitung: Ich hätte gerne in der Einleitung die Schwerpunkte und die Mitgliedschaft im Geopark, aber ja, ich verstehe was sie meinen, können wir dann meinen Teil als zweiten Satz hinzufügen? --Mark Strutzenberger
- Bezüglich einer umfassenderen Einleitung werde ich noch nachdenken meint dankend für die Antwort --Peter (Diskussion) 20:13, 27. Sep. 2020 (CET)
Löschungen im Artikel Erzweg Kupfer
Servus Mark, ich habe einige deiner gelöschten Sätze wieder hergestellt. Zur Erklärung: Das SALZBURGWIKI sieht sich als Nachschlagewerk, in dem Vergangenes ebenso wie Aktuelles zum Nachlesen sein soll. Daher sollten keine Textteile gelöscht werden, die sich auf frühere Ereignisse oder Angaben beziehen. Was noch relevant ist, habe ich wieder eingefügt erklärt gerne Peter (--Peter (Diskussion) 19:33, 9. Dez. 2020 (CET))
- ok, tut mir leid, ich habe nur gestern mit Herrn Rettenwender telefoniert und er meinte er sei nicht sicher ob das mit den Baukosten so stimme und die 300.000€ waren wahrscheinlich auch nur eine Idee
- Als Quelle für die Information sind die Salzburger Nachrichten, Ausgabe 24. September 2014 angeführt. Daher habe ich diese Information belassen. Sollte diese oder eine andere Quelle zugänglich werden oder andere Zahlen auftauchen, kann ja gerne korrigiert werden meint dazu Peter --Peter (Diskussion) 12:15, 10. Dez. 2020 (CET)
Passt, danke
Bei Bildhochladen bitte Bildvorlage ausfüllen
Servus Mark, bitte fülle immer die Bildvorlage aus, wenn du ein Bild hochladest wie das von Pfarriachsteinkapelle. Wir benötigen diese Angaben, um sicherzustellen, dass das Bild hier im SALZBURGWIKI auch verwendet werden darf. Bitte also beim Bild Pfarriachsteinkapelle ergänzen und in Hinkunft immer gleich ausfüllen meint dankend Peter (--Peter (Diskussion) 17:17, 14. Dez. 2020 (CET))
Bitte auch bei Erzweg_Station_St.Veit. und Thomas_Bernhard_Weg Peter --Peter (Diskussion) 17:22, 14. Dez. 2020 (CET)
Bilder upload
Servus, danke für alle Ergänzungen und Bilder. Aber bitte bei allen Bildern eintragen, wer der Fotograf ist und ob er die Genehmigung zur Veröffentlichung eingetragen hat. Ich bin gerade dabei, die entsprechende Vorlage überall einzukopieren. Dann ist das Bild Datei:Pfarrhof St.Veit im Winter.jpg schadhaft - es kann nicht komplett dargestellt werden. Kannst du das bitte nochmals hochladen? Danke und Grüße Peter (--Peter (Diskussion) 18:38, 6. Sep. 2021 (CET))
Bildlizenzen
Bei deinen Bilder fehlen die Bildlizenzen. Bildlizenzen regeln die Verwendung deiner Bilder. Die verschiedenen Möglichkeiten findest du hier.
Wenn du keine Lizenzangaben machst, können diese Bilder von jedermann verwendet, verändert oder verkauft werden.
Wenn du die Bilder nur für das SALZBURGWIKI freigeben möchtest, trage bei jedem Bild unter der von mir eingetragenen Bildkategorie folgendes ein:
== Lizenz == {{Bild/Nutzung überlassen}}
Sonst frag mich einfach meint Peter (--Peter (Diskussion) 18:51, 6. Sep. 2021 (CET))
Bitte wieder Bilddaten ergänzen
Servus, bitte bei folgenden Bilder mit Fotograf und dessen Einverständnis zur Verwendung im SALZBURGWIKI ergänzen:
- Datei:Kinderalm Alter Trakt.jpg
- Datei:Fenster der Wimmkapelle.jpg
- Datei:Außerklinglbergkapelle.jpg
- Datei:Außerklinglbergkapelle von vorne.jpg
- Datei:Außerklingelbergkapelle innen.jpg
Wenn du ein Bild mit der Funktion "Datei hochladen" im linken Menü unter "Werkzeuge" hochladest, hast zu einerseits die Bildvorlage, die zum Ausfüllen wäre und andererseits kannst du unter der Eingabemaske unter "Lizenz" die cc-bysa 3.0 Österreich anwählen (Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich License). Damit erscheint unsere Lizenz-Vorlage und ich muss sie nicht manuell nachtragen erklärt gerne Peter (--Peter (Diskussion) 21:40, 7. Sep. 2021 (CET))
Danke
Ah super, das wusste ich nicht! Die paar Bilder habe ich übersehen, das mache ich gleich.
LG Mark Strutzenberger
Logo
Servus Mark, ich habe dein neues Logo neu hochgeladen, da du es über ein bestehendes Bild einer anderen Fotografin hochgeladen hattest. Grundsätzlich gilt im SALZBURGWIKI das Urheberrecht. Das heißt, ohne Zustimmung des oder der Urhebers(in) eines Bildes hier im SALZBURGWIKI darf dieses weder verändert, überschrieben oder gelöscht werden. Dies ist davon völlig unabhängig von Vorschriften einer Institution über die Verwendung ihres Logos. Hier wird ja keine Werbung damit gemacht, sondern Geschichte dokumentiert. Dazu gehört auch die Veränderung eines Logos erklärt gerne Peter --Peter (Diskussion) 11:34, 6. Feb. 2022 (CET)
Vielen herzlichen Dank! Ja, das können wir UNESCO leider nicht erklären...
- Sehr geehrter Herr Krackowizer,
- vielen Dank, dass Sie meine Fehler ausgebessert haben. Das Problem an dem alten Logo ist, dass uns die UNESCO dafür fast die Mitgliedschaft entzogen hätte und wir es unbedingt überall verschwinden lassen müssen.
- Ich bitte Sie also, das Logo zu löschen, es war damals ein großer Fehler des Geoparks und muss eben unbedingt schnellstmöglich entfernt werden.
- Liebe Grüße,Mark Strutzenberger
- Ich darf ein Bild eines anderen Fotografen nicht ohne dessen Einwilligung löschen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die UNESCO Privatpersonen verbieten kann, dass diese Bilder ehemaliger Versionen irgendwo veröffentlichen. Ich habe kein Problem damit, dass ich das Bild aus dem Artikel entferne, aber löschen darf ich es eben nicht meint gerne dazu Peter --Peter (Diskussion) 17:25, 11. Feb. 2022 (CET)