Bunter Hohlzahn

Bunter Hohlzahn, Klammsee

Die Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa) genannte Pflanze ist eine Art aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die im gesamten Land Salzburg in den geeigneten Lebensräumen weit verbreitet ist. Daher gehört sie randlich auch zu den Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern.

Beschreibung

Der Bunte Hohlzahn ist eine einjährige Pflanze, die zahlreich in Gebüschen und lichten Wäldern sowie in Waldlichtungen vorkommt. Sie unterscheidet sich von dem ebenfalls häufig vorkommenden Dorn-Hohlzahn (Galeopsis tetrahit) durch die Blütenfarbe und die Farbe des Mittellappens. Ihre Blüte ist gelb gefärbt, der Mittellappen aber violett. Der Gewöhnliche Hohlzahn besitzt hingegen purpurrote bis weiße Blüten und einen rot punktierten Mittellappen mit weißem Schlund. Auf dem Unterlippengrund befinden sich jeweils zwei hohle, aufrecht stehende Höcker, worauf sich der Gattungsname der Pflanze bezieht. Die Pflanzenblätter sind wie bei allen Lippenblütlern gekreuzt-gegenständig angeordnet und ihr Aussehen ist ohne Blüten entfernt brennnesselartig.

Vorkommen

Der Bunte Hohlzahn kommt im gesamten österreichischen und bayrischen Raum vor, wird aber nach Westen zu seltener. Im Osten ist die Pflanze bis nach Sibirien nicht selten zu finden. Sie kommt vom Tiefland bis in Höhen von 1800 m ü. A. vor.

Quelle

  • Adler, Oswald, Fischer: Exkursionsflora von Österreich, Vlg. Ulmer, Stuttgart-Wien, 2008
  • Helmut Hartl, Thomas Peer: Pflanzen, Nationalpark Hohe Tauern – Wissenschaftliche Schriften, 5. Auflage Nationalparkrat 2005