Burg Stein
Die Burg Stein in St. Georgen im Lavanttal in Kärnten ist eine heute nur mehr als Ruine bestehende Burganlage, die einst den Salzburger Erzbischöfen gehörte.
Allgemeines
Sie liegt auf 717 m ü. A. und ist seit 1979 in Privatbesitz.
Geschichte
Die östlich des heutigen St. Georgen gelegene Burg wurde erstmals 1214 urkundlich erwähnt. Errichtet war sie vermutlich von Salzburger Gefolgsleuten worden und bildete das Verwaltungszentrum des heutigen Gemeindegebiets. Sie besaß im 13. Jahrhundert, als sie sich im Besitz der Herren von Pettau befand, einen Burgfried (Niedergerichtsbezirk). Die bereits 1184 erstmals genannte und für den Ort und die heutige Gemeinde namensgebende Kirche St. Georg unter Stein bzw. am Steinberg war wohl zunächst eine Eigenkirche der Burgherren, wurde aber 1245 dem nahegelegenen Stift St. Paul angeschlossen und ist seit 1246 Pfarrkirche.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Burg Stein"