Cydia cognatana
Cydia cognatana (Asthenia cognatana Barrett, 1874) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. cognatana ist in Salzburg bisher nur von zwei Fundorten bekannt, und zwar von der Stegmoosalm im Hochköniggebiet und aus dem Schüttbachgraben bei Weißbach (Lofer). Beide Fundorte liegen in Zone II nach Embacher et al. 2011 (Nördliche Kalkalpen) in einer Höhe von 650 bis 1450 m (Kurz & Kurz 2017). Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land ist nichts bekannt. Für Mitteleuropa gibt Razowski (2001) als Lebensraum Nadelwälder, besonders alte Bestände, an. Hier fliegen die Imagines in einer Generation im Jahr im Juni und Juli (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg nicht belegt. Die Art dürfte aber wärmeliebend sein, da Razowski als Nahrungspflanze der Raupen die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) angibt, unter deren Rinde die Tiere fressen. Auf Grund dieser Vermutung muss C. cognatana in Salzburg zumindest als potentiell bedroht angesehen werden, auch wenn keine Daten zu Lebensraum und Lebensweise vorliegen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Cydia cognatana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 13 Februar 2017].
- Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.
- ↑ siehe Phänologie