Diskussion:Mariazellerkapelle

Aktive Diskussionen

Name

Auf anno.onb.ac.at finden sich 36 Treffer mit Katarinenkapelle zwischen 1871 und 1941 , aber nur ein Treffer mit Mariazellerkapelle.

Am Plan zur Stiftskirche im Führer heißt diese "Katarinenkapelle" oder "Mariazellerkapelle". (vergleiche: www.kirchen-fuehrer.info/stiftskirche-st-peter/rundgang).

Ihre Geschichte zeigt auch beide Aspekte. So wurde ich die Kapelle auch im SALZBURGWIKI darstellen. Anonymer Nutzer 19:09, 27. Mär. 2018 (UTC)

Laut deinem Quellenlink heißt sie im Plan Katharinen- oder Mariazellerkapelle und klickt man weiter auf die Beschreibung, so nennt die Erzabtei selbst diese Kapelle Mariazellerkapelle. Bei einer Abfrage im Internet mit Mariazellerkapelle erscheinen aktuelle Einträge (z. B. Anbetung in der Karwoche in der Mariazellerkapelle). Franz Martin nennt in der angeführten Quelle diese Kapelle ebenfalls Katharinen- oder Mariazellerkapelle (Seite 66). Wenn also die Erzabtei selbst aktuell diese Kapelle Mariazellerkapelle nennt, sehe ich keinen Grund, weshalb wir den Artikel umbenennen sollten meint --Peter (Diskussion) 19:34, 27. Mär. 2018 (UTC)
Noch eine Quelle gefunden: Reinhard Weidl in Die Kirchen der Stadt Salzburg, Verlag St. Peter, 1987, Seite 15: "... ist die Mariazeller (Katharinen-) Kapelle angeschlossen ... Der Altar (1733) ist eine Nachbildung des Mariazeller Gnadenaltars." --Peter (Diskussion) 19:47, 27. Mär. 2018 (UTC)
Zurück zur Seite „Mariazellerkapelle“.