Ectoedemia louisella


Ectoedemia louisella (Nepticula louisella Sircom, 1849) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. louisella wurde erstmals Ende September und Anfang Oktober 2012 für das Bundesland Salzburg nachgewiesen. Michael Kurz fand zwei der charakteristischen, aber unauffälligen Minen bei einer gezielten Suche im Park des Landeskrankenhauses in Salzburg-Mülln in rund 425 m Höhe (Kurz & Kurz 2012). Die Fraßspuren gehören vermutlich der 2. Generation an.

Biologie und Gefährdung

Die Raupen von E. louisella fressen monophag, also ausschließlich am Feldahorn (Acer campestre). In der 1. Generation fressen sie in den Blattknospen, in der 2. Generation im Herbst aber in den unreifen Flügelfrüchten. Dabei erzeugen sie zunächst einen Gang im Flügel, der dann zur Samenkapsel führt. Die Verpuppung erfolgt nach Verlassen der Mine am Boden oder an der Rinde. Die Art scheint in Salzburg recht selten zu sein, da sie erst nach jahrelanger gezielter Suche entdeckt werden konnte. Zudem kommt ihre Futterpflanze, der Feldahorn, in Salzburg nur in niedrigen Lagen und praktisch nur in Anpflanzungen vor.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 Oktober 2012].