Fritzbauernkapelle

Der Fritzbauernkapelle ist ein ein Kapellenbildstock in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Am Mauerwerk der Kapelle steht, dass sie 1859 erbaut wurde. Sie war der Dank des Fritzbauern, da er wiederholte Male vom Hochwasser verschont blieb. Über der Nische hing früher ein Brett, das heute im Haus verwahrt wird. Darauf ist folgender Text zu lesen: "Zur Ehre des heiligen Schutzengel haben wir diese Anbeten gebaut, und haben uns mit Leib und Seel seinem Schutze anvertraut." Am Anfang und am Ende des steht die Jahreszahl '1859'.

Beschreibung

Die Fritzbauernkapelle (1,5 mal 1,3 m; H 2,7 m) steht im Ortsteil Ramseiden in der Nähe des Fritzbauern. Sie ist gemauert und verputzt und trägt breite Nischen- und Eckfaschen in gelber Farbe. Das Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt. Im Giebeldreieck ist in gelber Farbe das "Auge Gottes" in einem Dreieck zu sehen. Die Nischenöffnung ist durch ein braun gestrichenes Gitter und zwei Fensterläden verschließbar. Auf einem Brett vor der Nischenöffnung können Blumen und Kerzen abgestellt werden. In der Nische befinden sich ein Bild mit der Darstellung des Erzengels Michael (80 cm x 60 cm) und Hinterglasbilder der Heiligen Elisabeth, des Heiligen Christian und der Muttergottes mit Kind. Vor den Bildern steht eine Marienfigur aus Gips.

Quelle