Hauserbauerkapelle

Die Hauserbauerkapelle ist eine Kapelle in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Laut einer mündlichen Quelle wurde die Kapelle, die ursprünglich an einer anderen Stelle Richtung Leogang stand, als Dank für die Abwendung eines Unglücks errichtet wurde. Die Kapelle wurde um die Jahrhundertwende neben dem Bauernhaus neu errichtet. Der Herrgott aus der Kapelle, der keine Füße hat, befindet sich heute als Leihgabe im Heimatmuseum Schloss Ritzen. Im Jahre 1983 musste die Kapelle wegen Baufälligkeit abgerissen werden und wurde neu erbaut.

Beschreibung

Die Hauserbauerkapelle steht in unmittelbarer Nähe des Hausergutes. Die Kapelle mit quadratischem (1,4 mal 1,4 m) Grundriss ist aus Ziegelsteinen gemauert und weiß verputzt. Die Mauerecken sind nach unten hin verstärkt. Das Zeltdach ist mit Kupferblech gedeckt. Ein Seitenfenster mit Buntglas sorgt für die Beleuchtung des Innenraumes. Die Frontseite ist offen und durch ein Schmiedeeisengitter verschlossen. Auf dem Dach ist ein Lateinisches Kreuz angebracht.

Im Inneren steht eine ungefasste Marienfigur mit Kind (Höhe ca 70 cm). Gerahmte Hinterglasbilder an den Wänden zeigen die Kreuzwegstationen.

Quelle