Lampronia rupella
Lampronia rupella (Tinea rupella [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Incurvariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
L. rupella gehört zu den häufiger gefundenen Vertretern der Familie Incurvariidae in Salzburg. Nachweise sind vor allem aus den Gebirgsregionen (Zone II und IV nach Embacher et al.) bekannt, Heimo Nelwek fand die Art aber auch im Flachland (rund 400 m Höhe) in der Nähe von Bürmoos (Zone I). Die übrigen Funde in Salzburg erstrecken sich von 1200 - 2300 m Höhe, reichen also von der montanen bis zur alpinen Zone der Alpen. Über den Lebensraum der Art ist nur sehr wenig bekannt. L. rupella wurde auf alpinen Magerwiesen und in der Krummholzzone gefunden, im Flachland dürfte ihr Lebensraum in Hochmooren liegen. Die Flugzeit der Inagines hängt von der Höhenlage ab, bisherige Funde stammen aus dem Juni und vor allem Juli (Kurz et al. 2010).
Biologie und Gefährdung
Wegen der weiten Verbreitung der Art im Gebirge in verschiedensten Höhenstufen kann eine Gefährdung wohl weitgehend ausgeschlossen werden. Die Population auf den Hochmooren um Bürmoos muss aber zumindest als potentiell bedroht angesehen werden, zumal über die Biologie von L. rupella praktisch nichts bekannt ist.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A., M. E. Kurz & H. C. Zeller-Lukashort 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 06 Mai 2010].
- ↑ siehe Phänologie