Pterotopteryx dodecadactyla
Pterotopteryx dodecadactyla (Alucita dodecadactyla Hübner, [1813]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Alucitidae (Federgeistchen).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Von P. dodecadactyla gibt es nur einen gesicherten Nachweis aus Salzburg: Am 26.8.1954 fing H. Amanshauser ein Exemplar der Art in Parsch (Stadt Salzburg, Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 460 m Höhe (Kurz & Kurz 2017). Darüber hinaus gibt es nur noch eine Angabe von O. Hofmann aus dem 19. Jahrhundert, allerdings ohne genaue Fundbezeichnung. Über den natürlichen Lebensraum der Art oder die Generationsfolge ist aus Salzburg nichts bekannt.
Biologie und Gefährdung
Auch die Biologie der Imagines oder die Entwicklungsstadien von P. dodecadactyla sind aus Salzburg nicht nachgewiesen. Nach Lepiforum (2017) leben die Raupen in Anschwellungen junger Triebe von Geißblatt- oder Heckenkirschen-Arten, besonders von Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche). Eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg ist mangels Daten zur Lebenweise und zum Lebensraum nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Pterotopteryx dodecadactyla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 28 September 2017].
- Lepiforum e.V. 2002-2017. Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien. http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl [online 28 September 2017].
- ↑ siehe Phänologie